Zum Hauptinhalt springen

Überblick

Human in the Loop (HITL) ermöglicht es dir, die Workflow-Ausführung zu pausieren und eine manuelle Genehmigung zu verlangen, bevor fortgefahren wird. Wenn ein Workflow einen Genehmigungs-Schritt erreicht, stoppt er und wartet darauf, dass du (der Workflow-Owner) prüfst und genehmigst, bevor es weitergeht.

Wie es funktioniert

Wenn ein Workflow einen Genehmigungs-Schritt erreicht:
  1. Workflow pausiert die Ausführung
  2. Du erhältst eine Benachrichtigung als Workflow-Owner
  3. Du prüfst die Workflow-Details und genehmigst zum Fortfahren
  4. Workflow fährt fort und führt die nächsten Schritte aus
Human in the Loop
Aktuell kann nur der Workflow-Owner pausierte Workflows genehmigen. Das Teilen von Genehmigungsrechten mit anderen Teammitgliedern ist noch nicht verfügbar.

Beispiel-Anwendungsfälle

Finanztransaktionen

Trigger: Rechnung empfangen
→ Agent: Rechnungsdetails extrahieren
→ Genehmigung: Zahlung prüfen
  └─ Zeigt: Zahlungsbetrag und Lieferant
→ Action: Zahlung erstellen
→ Benachrichtigung: Bestätige Zahlung verarbeitet
Warum Genehmigung nötig: Finanztransaktionen sollten Aufsicht haben, besonders für Beträge über einem bestimmten Schwellenwert.

Datenlöschung

Trigger: Aufräumanfrage
→ HTTP Request: Alte Datensätze abrufen
→ Code: Datensätze älter als 90 Tage filtern
→ Genehmigung: Löschung prüfen
  └─ Zeigt: Datensatzanzahl und Vorschau
→ Action: Datensätze löschen
→ Benachrichtigung: Bestätige Löschung abgeschlossen
Warum Genehmigung nötig: Datenlöschung ist irreversibel und erfordert Überprüfung.

Kundenkommunikation

Trigger: Formularübermittlung
→ Agent: Antwort generieren
→ Genehmigung: Nachricht prüfen
  └─ Zeigt: E-Mail-Entwurf vom Agent generiert
→ Action: E-Mail an Kunden senden
→ Benachrichtigung: E-Mail gesendet Bestätigung
Warum Genehmigung nötig: Kundenbezogene Kommunikation repräsentiert deine Marke und könnte Qualitätsprüfung benötigen.

Produktionsänderungen

Trigger: Manuell oder geplant
→ Agent: Konfigurationsänderungen prüfen
→ Genehmigung: Deployment prüfen
  └─ Zeigt: Änderungszusammenfassung
→ Action: Produktionssystem aktualisieren
→ Benachrichtigung: Deployment abgeschlossen
Warum Genehmigung nötig: Produktionsänderungen bergen Risiken und profitieren von Überprüfung.

Wann Human in the Loop verwenden

✅ Gute Anwendungsfälle:
  • Finanztransaktionen über einem Schwellenwert
  • Datenlöschungen oder irreversible Operationen
  • Kundenkommunikation, die Überprüfung erfordert
  • Produktionssystem-Änderungen
  • Compliance-sensible Aktionen
  • Hochwertige Entscheidungen
❌ Vermeiden für:
  • Routinemäßige, risikoarme Aktionen
  • Schritte, die sofort ausgeführt werden müssen
  • Aktionen, die häufig über den Tag passieren
  • Workflows, wo manuelle Genehmigung zum Flaschenhals wird

Kombination mit Bedingungen

Intelligente Genehmigungs-Workflows verwenden Bedingungen, um Genehmigung nur bei Bedarf zu verlangen:
Agent: Rechnungsbetrag berechnen

Condition: Betrag > 5000€?
├─ Ja → Genehmigung: Hochwertige Zahlung prüfen
│        → Action: Zahlung erstellen
└─ Nein → Action: Zahlung erstellen (auto-genehmigt)
Dieses Muster gibt dir:
  • Automatisierung für Routinefälle
  • Aufsicht für Ausnahmefälle
  • Effiziente Nutzung deiner Zeit

Best Practices

Verlange nicht für jeden Schritt Genehmigung - fokussiere dich auf Aktionen mit echtem Risiko oder signifikanter Auswirkung. Zu viele Genehmigungen verlangsamen die Automatisierungsvorteile.
Stelle sicher, dass der Workflow genug Informationen beim Genehmigungs-Schritt bereitstellt. Inkludiere relevante Details wie Beträge, Empfänger oder Datenvorschauen, damit du fundierte Entscheidungen treffen kannst.
Da nur du (der Workflow-Owner) genehmigen kannst, berücksichtige deine Verfügbarkeit. Für zeitkritische Workflows stelle sicher, dass du zeitnah reagieren kannst.
Führe Test-Workflows aus, um sicherzustellen, dass Genehmigungsbenachrichtigungen korrekt ankommen und du die Informationen hast, die du für eine sichere Genehmigung benötigst.

Nächste Schritte